Der Raumanalyse-Bot
Ein Foto. Mehr braucht es nicht.
Und plötzlich siehst du mehr, als dir lieb ist – oder genau das, was dir gefehlt hat: dein Büro als Spiegel. Dein Klassenzimmer als Lehrbuch. Eure Kantine als Sozialstudie.
Der Raumanalyse-Bot macht sichtbar, was Räume über Menschen verraten, die sie nutzen. Ohne Schnickschnack, ohne Beraterjargon. Ein ungeschönter Blick in den Spiegel.
Wie es funktioniert
Im Hintergrund arbeitet eine umfangreiche Wissensdatenbank, gefüllt mit Kriterien aus Architektur, Soziologie, Psychologie und Design. Möbel, Technik, Bücher, Textilien, Beleuchtung, Abwesenheiten, Nutzungsspuren – jedes Detail zählt. Systematisch erfasst, wissenschaftlich sortiert, neutral beschrieben.
Das Ergebnis:
- Präzise Daten über Aufbau, Nutzung, Atmosphäre und Aktivitätsspuren.
- Fundierte Profile der wahrscheinlichen Nutzer:innen – mit Wahrscheinlichkeiten, Alternativen und Ambivalenzen.
- Klare Texte in Alltagssprache, die sogar als barrierefreie Bildbeschreibung taugen.
Warum das spannend ist
- Für Führungskräfte: Ein Blick in das Arbeitsumfeld deiner Mitarbeitenden.
- Für Lehrende: Klassenzimmer lesen wie ein offenes Buch.
- Für Familien: Den Alltag aus einer neuen Perspektive verstehen.
- Für alle Neugierigen: Ein Foto – und dein Raum spricht über dich.
Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Jeder Raum erzählt eine Geschichte.
Der Raumanalyse-Bot hilft dir, sie zu hören.