Gamechanger für unterwegs: Meine KI-Toolbox

Darf ich vorstellen? Meine persönliche Gamechanger-Sammlung! Jeder dieser Prompts hätte einen eigenen Beitrag verdient – aber ich verbringe meine Zeit lieber damit, sie (fast täglich) zu erweitern. Nicht einfach kuratiert – sondern geprüft, angepasst und bereit für den echten Alltag. Ich teste jede Vorlage auf Praxistauglichkeit im Berufsleben, modifiziere sie so, dass sie von Anfang…

Wenn alles, was du dir vorstellen kannst, wa(h)r wird.

Bildgenerierung ist keine Sensation mehr. Wir haben uns daran gewöhnt, dass KI Gesichter malt, Landschaften baut oder Konzepte visualisiert. Aber wenn plötzlich nicht nur Bilder entstehen, sondern Musik, Stimme und Video – aus einem einzigen Gedanken heraus –, dann verändert sich etwas Grundlegendes. Genau das habe ich ausprobiert. Ich habe einen Song komponieren lassen. Nicht…

CM5 – Von der Stelle zur Organisationseinheit & Orgafromen im Vergleich

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Konzepte der Aufbauorganisation in Unternehmen. Von der Stelle zur Organisationseinheit Stellenbildung Vier Merkmale einer Stelle: Stellenarten: Typ Funktion Ausführungsstelle Durchführung von Aufgaben, keine Weisungen Leitungsstelle…

Dein klügster Freund passt jetzt in die Hosentasche

Ein Button. Eine Meinung. Ein Assistent, der (fast) alles kann. Manchmal braucht man einfach jemanden, der mit draufschaut. Einen klugen Kopf, der ehrlich sagt, was Sache ist – ob bei einem Kleinanzeigen-Angebot, einem verwirrenden Vertrag oder der Frage: „Lohnt sich dieser Film wirklich?“ Genau dafür habe ich meinen persönlichen Gamechanger entwickelt: einen KI-Assistenten, der dir…

CM4 – Grundlagen der Organisation: Begriffe, Modelle und Aufbau

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Begriffe, Modelle und Konzepte der Organisationsgestaltung. Begriffsverständnis von Organisation Der Begriff „Organisation“ wird in der BWL in drei Perspektiven unterschieden: Merkmale & Ziele von Organisationen…

„Meine Stärken und Schwächen!?“ – SPINner!

Wie du im Vorstellungsgespräch aus Klischees ausbrichst, den Würfel drehst und deinen eigenen Spin setzt. „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ Wahrscheinlich die meistgestellte – und meistgefürchtete – Frage in Vorstellungsgesprächen. Die Standardantworten? „Ich bin perfektionistisch“ – „Ich arbeite zu viel.“ – „Ich bin ein Teamplayer, aber auch gerne eigenständig.“ Aha. Wenn du so antwortest,…

CM3 – Entwicklungsphasen, Organisationstypen & Prozesse der OE

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Modelle und Prozesse der Organisationsentwicklung. Entwicklungsphasen von Organisationen Organisationen entwickeln sich typischerweise in vier Phasen. Jede Phase löst die Krisen der vorherigen Phase – und…

Wie heißt du – und welches Lied aus dem EG bist du heute?

Na? Auch schon mal in einem Stuhlkreis gesessen, in dem du dein Innerstes über eine Gesangbuchnummer ausdrücken solltest? „Ich bin Andy – und heute fühle ich mich wie EG 449“.Schon mal gemeinsam imaginär einen Ball durch den Raum geworfen? Oder ein Netz aus Wolle geknüpft, das symbolisch „uns alle verbindet“? Willkommen. Du bist nicht allein….