Ähnliche Beiträge
CM7 – Organisation im Wandel: Von Linienstrukturen zu agilen Modellen
Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag bildet den Abschluss des Studienhefts Organisation – Strukturen und Prozesse und fasst zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Modelle moderner Organisationsgestaltung zusammen – insbesondere im Kontext von Veränderungsprozessen. ⸻ Organisatorischer Wandel – Gründe und Ziele Auslöser:…
Gamechanger für unterwegs: Meine KI-Toolbox
Darf ich vorstellen? Meine persönliche Gamechanger-Sammlung! Jeder dieser Prompts hätte einen eigenen Beitrag verdient – aber ich verbringe meine Zeit lieber damit, sie (fast täglich) zu erweitern. Nicht einfach kuratiert – sondern geprüft, angepasst und bereit für den echten Alltag. Ich teste jede Vorlage auf Praxistauglichkeit im Berufsleben, modifiziere sie so, dass sie von Anfang…
CM 1 – Grundlagen der Organisationsentwicklung: Modelle, Prinzipien und Ziele im Change Management
Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Begriffe, Prinzipien und Modelle der Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung Grundlagen & Begriffe der Organisationsentwicklung Acht Prinzipien der Organisationsentwicklung Ziele der Organisationsentwicklung Menschenbild in der OE Organisation als…
Karma im Karton
Neulich erzählte mir ein Freund, dass sein Bekannter beklaut wurde. Klingt übel – aber war’s nicht. Gestohlen wurde ein defekter Fernseher, den er – mit der ehrlichen Absicht, ihn leichter transportieren und sachgemäß entsorgen zu können – in den Karton seines neuen Fernsehers gepackt und neben sein Auto gestellt hatte. In dieser kriminellen Situation liegt…
Musik als Schreib-Werkzeug
Wer eine Rede schreiben will, kennt die Herausforderung: Man muss nicht nur die richtigen Worte finden, sondern auch die passende Stimmung. Genau hier wird Musik zum unterschätzten Werkzeug. Musik für Kreativität hilft, Emotionen freizulegen, die beim Redenschreiben entscheidend sind. Sie kann tragen, vertiefen, fokussieren – ohne abzulenken. Schreiben mit Musik: Warum der Soundtrack zählt Wenn…
Mein E-Mail-System: Klarer Kopf statt Chaos – mit dem 4D-Prinzip und Things3
Ein voller Posteingang ist kein Zeichen von Wichtigkeit. Sondern von fehlendem System. Das musste ich selbst erst lernen. Heute nutze ich ein einfaches, aber konsequentes Modell, das mich täglich entlastet: das 4D-Prinzip in Verbindung mit dem Aufgabenmanager Things. Damit ist mein Posteingang nicht länger eine To-do-Liste – sondern ein kurzer Zwischenstopp. Der Einstieg: E-Mails nach…
