Rechtssammlung + AI online

Die komplette Rechtssammlung der EKIR – jetzt im Chatbot. Rund um die Uhr.

Es ist vollbracht.
Nach endlosen Versuchen, promptverursachten Kopfschmerzen und ein paar leisen Flüchen, haben wir es endlich mit der Methode (der Klügere gibt nach) geschafft. Sie ist online:
Die durchsuchbare, verlässliche KI-Version der vollständigen Rechtssammlung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Was sie kann:

  • Rund um die Uhr Fragen gestellt bekommen –
    und sofort präzise Antworten geben.
  • Ohne Interpretationen. Ohne Kreativität. Ohne Improvisation.
    Was die KI sagt, steht so im Text. Mit Quelle. Zum Nachlesen.

Wie das geht:
Das Modell prüft sich im Hintergrund mehrfach selbst:
Passt die Antwort zur Frage? Stimmt der Kontext?
Im Zweifel sagt die KI auch einfach mal: „Weiß ich nicht.“


🔍 Frag doch mal:

  • „Was gilt bei Dienstwohnungen für Pfarrer:innen?“
  • „Wann muss ein Presbyterium eingeladen werden?“
  • „Was steht zur Elternzeit in der EKIR?“
  • „Wie ist ein Küster eingruppiert?“
  • „Was verdient eine Pfarrerin?“
  • „Welche Mindestschuhgröße hat ein Hausmeister?“

→ Die KI findet’s. Oder auch nicht. Aber immer: ehrlich. transparent. überprüfbar .


⚙️ Noch was Technisches:
Der Bot läuft auch mit kostenlosen Modellen –
aber erst mit einem ChatGPT-Plus-Abo (GPT-4o) zeigt er, was wirklich geht. (Geschwindigkeit und Qualität)


🙏 Danke an:

  • Die Pfarrer:innen, die meine Pfarrdienst-Light-Version getestet haben.
  • Meinen Prompt-Prompter-Spender– ein Prompt, mit dem ich Prompts prompte.
  • Und an mein „Alt-Er Ego“ –
    eine ältere und effizientere, wenn auch deutlich weniger witzige Version von mir,
    die mir geholfen hat, den Prompt-Prompter zu überzeugen.

Jetzt ausprobieren – Rubrik: Kirche & Wandel

Ähnliche Beiträge