Neu: Der Körpersprache-Bot – und du wirst nie wieder sehen wie vorher

Stell dir vor: Du lädst ein Bild hoch – und in Sekunden siehst du, was kaum jemand sieht. Der neue Körpersprache-Bot ist da, um nonverbale Kommunikation so deutlich zu machen, dass Emotionen, Hierarchien, Rollen und Spannungen nicht nur fühlbar, sondern sichtbar werden.

Dieses Tool ist kein Tool wie viele andere. Es ruht allein auf unserem Kompendium: Nonverbale Kommunikation bei der Fotoanalyse – keine Google-Search, keine Interpretation ohne Basis.

Was du damit bekommst:

  • Einen geschärften Blick: Du lernst, wie Körpersprache funktioniert – live, in deinen eigenen Bildern.
  • Tiefere Einsichten: Was zeigt das Bild über Beziehungen, Machtverhältnisse, Nähe und Distanz? Du wirst sehen, was vorher im Schatten lag.
  • Barrierefreiheit: Sehbeeinträchtigte Menschen bekommen eine Bildbeschreibung, die nicht platt ist, sondern reich, konkret und atmosphärisch.
  • Arbeitsplatz als Bühne: Nicht nur Menschen – auch Räume, Objekte, Stühle, Licht – alles wirkt. Du siehst, wie Umgebungen erzählen.

Das Ergebnis? Ein Analyse-Erlebnis, das dich begeistert, vertieft und Verständnis schafft. Nicht nur “hübsch gedacht”, sondern fundiert, nah, eindrucksvoll. Bilder, die sprechen – durch dich und mit dir.

Hier findest du ihn – und auch alle anderen Bots:

KI-rche.de

Ähnliche Beiträge

  • Die 7 besten Dateiablage-Methoden

    Warum Struktur keine Spießigkeit, sondern eine Überlebensstrategie ist Struktur hat keinen guten Ruf. Sie klingt nach Bürokratie, Schubladendenken und Kontrollzwang. Aber genau das ist ein Missverständnis. Denn spätestens dann, wenn Kolleg:innen krank werden oder Teams wechseln, zeigt sich der wahre Wert strukturierter Ablage: Sie funktioniert, auch wenn niemand mehr weiß, warum. Als ausgebildeter Verwaltungsbeamter weiß…

  • Karma im Karton

    Neulich erzählte mir ein Freund, dass sein Bekannter beklaut wurde. Klingt übel – aber war’s nicht. Gestohlen wurde ein defekter Fernseher, den er – mit der ehrlichen Absicht, ihn leichter transportieren und sachgemäß entsorgen zu können – in den Karton seines neuen Fernsehers gepackt und neben sein Auto gestellt hatte. In dieser kriminellen Situation liegt…

  • KI für Menschlichkeit

    Das Problem ist nicht die KI. Das Problem ist unser Stillstand. Wir bauen Maschinen, die uns entlasten – und tun so, als ginge es darum, den Menschen abzuschaffen. Es geht darum, uns auf das Menschsein zu besinnen. Weniger stumpfe Klickerei. Weniger Scheinsysteme, die Fairness behaupten und Eitelkeit belohnen. Weniger Flüstern, wenn es um Elternzeit geht….