Körpersprache lesen – Die stille Kunst, alles zu sagen, ohne ein Wort zu verlieren

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ – Paul Watzlawick Körpersprache ist wie der Ozean unter der Oberfläche unserer Gespräche. Man sieht ihn oft nicht direkt, aber er bestimmt die Strömung. Wer sich mit ihr beschäftigt, wird schnell feststellen: Die meisten Gespräche beginnen lange, bevor jemand den Mund aufmacht. Warum wir uns mit Körpersprache beschäftigen sollten Ob…

Räume lesen – über Muster, Möbel und die Kunst, genauer hinzusehen

„Der Raum ist der dritte Pädagoge.“ – Loris Malaguzzi Wie jemand sitzt, was an der Wand hängt, ob ein Tisch rund oder eckig ist – all das kommuniziert. Und zwar viel deutlicher, als man auf den ersten Blick denkt. Wer lernt, Räume mit psychologischem Blick zu betrachten, entdeckt: Sie sprechen. Über Haltung. Über Bedürfnisse. Über…

Der „Positivator“ – ein kleines Werkzeug für den Alltag

Manchmal braucht es nicht viel.Ein Satz zur richtigen Zeit. Eine kleine Geste. Ein Moment des Innehaltens. Der Positivator auf meiner Tools-Seite ist genau das:Ein Werkzeug, das auf Knopfdruck eine Idee liefert – eine kleine, konkrete Anregung, wie wir im Arbeitsalltag einander mit einem Augenzwinkern begegnen können. Nicht als große Veränderung gedacht. Eher als Einladung. Zum…

CM 1 – Grundlagen der Organisationsentwicklung: Modelle, Prinzipien und Ziele im Change Management

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Begriffe, Prinzipien und Modelle der Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung Grundlagen & Begriffe der Organisationsentwicklung Acht Prinzipien der Organisationsentwicklung Ziele der Organisationsentwicklung Menschenbild in der OE Organisation als…

ChatGPT klüger nutzen

Sieben wenig bekannte Lifehacks für den Arbeitsalltag Ob im Pfarrbüro, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen – ChatGPT kann mehr, als viele denken. Hier findest du sieben effiziente Anwendungstipps, die dir helfen, schneller, klarer und kreativer zu arbeiten – auch ohne Technikstudium. 1. DeepResearch: Mehrperspektivisch recherchieren lassen Du musst ein Thema für…

Karma im Karton

Neulich erzählte mir ein Freund, dass sein Bekannter beklaut wurde. Klingt übel – aber war’s nicht. Gestohlen wurde ein defekter Fernseher, den er – mit der ehrlichen Absicht, ihn leichter transportieren und sachgemäß entsorgen zu können – in den Karton seines neuen Fernsehers gepackt und neben sein Auto gestellt hatte. In dieser kriminellen Situation liegt…

Zwischen Ohrwurm und Augenrollen

In den letzten Tagen hatte ich richtig Spaß – unter anderem mit dieser KI. Während manche in meinem Umfeld schon süchtig sind und nach Nachfolgern zum „Wann-ist-eigentlich-wer-im-Homeoffice“-Song oder dem „So-lautet-das-Gäste-WiFi-Passwort“-Hit lechzen, verdrehen andere längst die Augen, sobald ich sage: „Ich hab da eine Idee!“ Ja, vielleicht hab ich’s ein bisschen übertrieben. Aber schau selbst, was…