Digitalisierung & KI
Praxisnahe Lösungen, um Prozesse zu digitalisieren, durch Ki zu unterstützen oder zu automatisieren
Anleitung zur Einrichtung der Google-Chrome Erweiterung „Authenticator“ zur erleichterten Anmeldung im EKiR-Portal
- Chrome öffnen
- Menü öffnen (Drei Punkte im Browser oben rechts)
- Einstellungen öffnen (vorletzter Punkt)
- Erweiterungen auswählen (unten links)
- Weitere Erweiterungen und Designs entdecken im „Chrome Web Store“ anklicken
- Erweiterung „Authenticator“ suchen
- „Hinzufügen“ anklicken
- „Erweiterung hinzufügen“ bestätigen
- (Puzzle) Symbol im Browser oben rechts auswählen
- Bei „Authentifizierung“ (authenticator) Stecknadel setzen
- EKiR-Portal laden und anmelden
- Hamburger Menü (oben rechts) wählen
- „Benutzerverwaltung“ anklicken
- „Token“ wählen
- „+“ anklicken
- „Free OTP / Google Authenticator“ auswählen
- EKiR-Portal PIN eingeben
- (optional) Beschreibung eingeben z. B. Google Chrome Erweiterung
- Authenticator Erweiterung (oben rechts) anklicken
- QR-Code scannen klicken (oben rechts neben Stift)
- QR-Code auf Webseite auswählen (Maus klick halten von oben links nach unten rechts)
- (ggf.) auf Authenticator Erweiterung klicken (sofern sie nicht mehr geöffnet ist)
- Auf generierte Zahl klicken (ggf. einmalig bestätigen), um Code zu kopieren
- Auf Webseite im Feld „Code eingeben*“ einfügen. (z. B. durch Rechtsklick einfügen)
- Fertig (Fortan wird ein QR-Code für das Portal generiert, der durch Klick auf die Erweiterung angezeigt wird und durch einen Klick auf die Zahl kopiert wird, sodass sie im EKiR-Portal eingegeben werden kann.)
1. „OTP Auth“ aus dem App Store installieren
2. „OPT Auth“ als Token mit dem EKiR-Portal einrichten
3. Neuen Kurzbefehl über Kurzbefehle App anlagen
4. „URL öffnen“ auf portal.ekir.de
5. OTP Auth hinzufügen. Token über LinOTP auswählen
6. (optional) Name und Icon auswählen
7. Teilen „zum Home-Bildschirm“
8. (optional) z. B. Automation hinzufügen bei Eintreffen am Dienstort unbestätigt Kurzbefehl auszuführen