Lektorat-Bot für KI-rche.de (neu)

Die kleine Helfersammlung auf ki-rche.de wächst. Neu dabei: der Lektorat-Bot. Sie/Er/Es macht keine große Sache daraus – bringt Texte einfach in Form: Rechtschreibung, Grammatik, klare Sätze. Für Entwürfe, Mails, Aushänge, Konzepte. Schnell prüfen, selbst entscheiden, veröffentlichen.

Wie er arbeitet

  1. Eingabe: Ein beliebiger Text – Mail, Konzept, Aushang, Artikel.
  2. Analyse: Der Bot liest einmal komplett und legt dann eine strukturierte Fehlerliste an.
  3. Prüf­ebenen:
    • Sprache – Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Satzbau.
    • Logik – Widersprüche, gedankliche Brüche, unklare Übergänge.
    • Namensschreibweisen – inkonsistente Schreibungen von Personen, Orten, Institutionen.
    • Fachbegriffe & Abkürzungen – prüft, ob Begriffe allgemein verständlich oder erklärungsbedürftig sind.
    • Image-Risiken – Stellen, die in öffentlicher Wirkung heikel sein könnten.
  4. Ausgabe: Sortiert und (ki-rche.de-typisch) mobil-optimiert – Fehlerfragment, Korrekturvorschlag, Begründung.
  5. Ampelsystem:
    • 🟥 dringend – zwingend korrigieren, sonst inhaltlich/fachlich falsch.
    • 🟨 optional – Verbesserung möglich, aber nicht zwingend.
    • 🟩 nice to have – Feinschliff, Stil oder Eleganz.

Das Ergebnis: kein umgeschriebener Text, sondern eine präzise Übersicht, aus der du selbst wählst, was du übernimmst.

Die sieben Bots im Überblick

  • Rechtssammlungs-Bot – führt relevante Regelwerke und Quellen zusammen.
  • Kommunikations-Bot – strukturiert Anschreiben, Einladungen, Presse-Texte.
  • Coaching-Bot – stellt Fragen, ordnet Gedanken, schärft Entscheidungen.
  • Social-Media-Bot – hilft bei Post-Gerüsten und Formulierungen.
  • Moderations-Bot – skizziert Agenden und methodische Schritte für Gruppen.
  • Recherche-Bot – sammelt Anhaltspunkte und baut Kurz-Dossiers.
  • Lektorat-Bot – korrigiert, vereinfacht, macht verständlich.

So nutzt du den Lektorat-Bot in 30 Sekunden
Text einfügen → Ziel benennen (z. B. „Kurz und fehlerfrei für Aushang“) → prüfen lassen → Vorschläge übernehmen. Die Bots öffnen direkt in ChatGPT – kein Setup, sofort startklar.

Wofür das gut ist
Kleine Fehler kosten Vertrauen. In Verwaltung, Kirche und Projekten reicht oft ein sauberer Text, um Wirkung zu erhöhen – ohne mehr Aufwand.

👉 Zur Sammlung: ki-rche.de – Generative Werkzeuge für eine digitale Kirche

Ähnliche Beiträge