CM4 – Grundlagen der Organisation: Begriffe, Modelle und Aufbau

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Begriffe, Modelle und Konzepte der Organisationsgestaltung. Begriffsverständnis von Organisation Der Begriff „Organisation“ wird in der BWL in drei Perspektiven unterschieden: Merkmale & Ziele von Organisationen…

CM3 – Entwicklungsphasen, Organisationstypen & Prozesse der OE

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Modelle und Prozesse der Organisationsentwicklung. Entwicklungsphasen von Organisationen Organisationen entwickeln sich typischerweise in vier Phasen. Jede Phase löst die Krisen der vorherigen Phase – und…

Mein E-Mail-System: Klarer Kopf statt Chaos – mit dem 4D-Prinzip und Things3

Ein voller Posteingang ist kein Zeichen von Wichtigkeit. Sondern von fehlendem System. Das musste ich selbst erst lernen. Heute nutze ich ein einfaches, aber konsequentes Modell, das mich täglich entlastet: das 4D-Prinzip in Verbindung mit dem Aufgabenmanager Things. Damit ist mein Posteingang nicht länger eine To-do-Liste – sondern ein kurzer Zwischenstopp. Der Einstieg: E-Mails nach…

CM 2 – Organisationsmodelle im evolutionären Verlauf

Im Rahmen meiner Qualifizierung zum Change Manager (IHK) dokumentiere ich hier mein erlerntes und wiederholtes Wissen aus dem Studienmaterial. Dieser Beitrag dient zugleich als Lerntagebuch und kompakte Referenz für zentrale Begriffe, Prinzipien und Modelle der Organisationsentwicklung. Evolutionäre Entwicklung von Organisationen Organisationen entstehen und verändern sich im historischen und kulturellen Kontext. Mit jeder neuen Weltsicht der…