Wie heißt du – und welches Lied aus dem EG bist du heute?
Na? Auch schon mal in einem Stuhlkreis gesessen, in dem du dein Innerstes über eine Gesangbuchnummer ausdrücken solltest? „Ich bin Andy – und heute fühle ich mich wie EG 449“.
Schon mal gemeinsam imaginär einen Ball durch den Raum geworfen? Oder ein Netz aus Wolle geknüpft, das symbolisch „uns alle verbindet“?
Willkommen. Du bist nicht allein.
Wer hier lacht, war dabei
Ich war in vielen Workshops. (Vielleicht in zu vielen). Manche waren genial, manche grenzwertig. Und ich sag’s ehrlich: Ich liebe kreative Einstiege. Aber ich habe auch eine gewisse Allergie gegen ritualisierte Peinlichkeit entwickelt.
Und weißt du was? Ich glaube, vielen geht’s genauso.
Deshalb hab ich gesammelt. Getestet. Durchlitten. Gelacht.
Und am Ende eine Liste erstellt mit: Methoden, die funktionieren.
Nicht, weil sie auf Pinterest schön aussehen, sondern weil sie in echten Gruppen echte Wirkung hatten.
Scheitern gehört dazu. Aber heute nicht.
Dieser Beitrag ist für alle, die je gedacht haben: „Das ist jetzt aber schon ein bisschen drüber, oder?“, oder sich dachten: „Och nö. Nicht schon wieder!“
Meine Sammlung der Methoden, die überlebt haben. Die, die nicht nur nett gemeint waren, sondern tatsächlich was bewegt haben.