Wie heißt du – und welches Lied aus dem EG bist du heute?

Na? Auch schon mal in einem Stuhlkreis gesessen, in dem du dein Innerstes über eine Gesangbuchnummer ausdrücken solltest? „Ich bin Andy – und heute fühle ich mich wie EG 449“.
Schon mal gemeinsam imaginär einen Ball durch den Raum geworfen? Oder ein Netz aus Wolle geknüpft, das symbolisch „uns alle verbindet“?

Willkommen. Du bist nicht allein.


Wer hier lacht, war dabei

Ich war in vielen Workshops. (Vielleicht in zu vielen). Manche waren genial, manche grenzwertig. Und ich sag’s ehrlich: Ich liebe kreative Einstiege. Aber ich habe auch eine gewisse Allergie gegen ritualisierte Peinlichkeit entwickelt.

Und weißt du was? Ich glaube, vielen geht’s genauso.

Deshalb hab ich gesammelt. Getestet. Durchlitten. Gelacht.
Und am Ende eine Liste erstellt mit: Methoden, die funktionieren.
Nicht, weil sie auf Pinterest schön aussehen, sondern weil sie in echten Gruppen echte Wirkung hatten.


Scheitern gehört dazu. Aber heute nicht.

Dieser Beitrag ist für alle, die je gedacht haben: „Das ist jetzt aber schon ein bisschen drüber, oder?“, oder sich dachten: Och nö. Nicht schon wieder!“
Meine Sammlung der Methoden, die überlebt haben. Die, die nicht nur nett gemeint waren, sondern tatsächlich was bewegt haben.

Meine liebsten Eisbrecher

Ähnliche Beiträge

  • Gamechanger für unterwegs: Meine KI-Toolbox

    Darf ich vorstellen? Meine persönliche Gamechanger-Sammlung! Jeder dieser Prompts hätte einen eigenen Beitrag verdient – aber ich verbringe meine Zeit lieber damit, sie (fast täglich) zu erweitern. Nicht einfach kuratiert – sondern geprüft, angepasst und bereit für den echten Alltag. Ich teste jede Vorlage auf Praxistauglichkeit im Berufsleben, modifiziere sie so, dass sie von Anfang…

  • Nur ein Knopfdruck

    Ein Screenshot genügt. Ein Knopfdruck – und das iPhone versteht, was zu tun ist. Der Assistent erkennt nicht nur, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, sondern wozu es gehört. Er unterscheidet Apps, Texte, Fotos, Nachrichten, Räume, Objekte. Er begreift, ob etwas formuliert, gestaltet, verkauft oder bewertet wird – und reagiert im passenden Modus. Was…

  • ge-Deep-Research-t: charmant – oder creepy?

    Das hier ist keine Fiction. Das ist Praxis. Aggregiert in 2.8 Sekunden – aus öffentlich zugänglichen Spuren.Der Ton ist freundlich. Das Profil präzise.Und trotzdem bleibt ein leises: Moment mal… ⸻ Möchtest du „ge-Deep-Research-t“ werden?Charmant – oder creepy? Es gibt Tools, die helfen, sich auf andere vorzubereiten: Crystal, Social Links, Pipl. Oder einfach nur verdammt gute…

  • KI für Menschlichkeit

    Das Problem ist nicht die KI. Das Problem ist unser Stillstand. Wir bauen Maschinen, die uns entlasten – und tun so, als ginge es darum, den Menschen abzuschaffen. Es geht darum, uns auf das Menschsein zu besinnen. Weniger stumpfe Klickerei. Weniger Scheinsysteme, die Fairness behaupten und Eitelkeit belohnen. Weniger Flüstern, wenn es um Elternzeit geht….

  • Der Gegenüber-Generator

    „Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“– Sun Tzu, Die Kunst des Krieges Sich selbst zu kennen, ist eine Kunst. Aber oft genügt sie nicht. Denn wer sitzt eigentlich gegenüber? Im Alltag, in Gesprächen, in Verhandlungen treffen Menschen aufeinander – meist ohne klare Vorwarnung….